Durch die stetig wachsende Cyberbedrohungslage, die steigende Anzahl an potenziellen Schwachstellen und verfügbaren Sicherheitstools, wird die Absicherung der IT-Infrastruktur für Unternehmen immer komplexer. HarfangLab schafft nun Transparenz und erweitert die bestehende Sicherheitsplattform um das Attack Surface Management (ASM) Modul Scout. Unternehmensverantwortliche können so zukünftig Schwachstellen proaktiv aufdecken sowie Schatten-IT auf ihren Endgeräten systematisch erkennen und ihr entgegenwirken. Die Lösung arbeitet proaktiv über denselben Agenten, der bereits für EDR- und EPP-Lösung des Unternehmens im Einsatz ist.

Mehr Überblick mit Scout
Mit Scout wird sichtbar, was bislang im Verborgenen lag: Das Tool liefert umfassende Einblicke in die eigene IT-Landschaft, erkennt Schatten-IT und verknüpft bekannte Schwachstellen mit der Unternehmensinfrastruktur. So erhalten Sicherheitsteams eine klare Übersicht über potenzielle Risiken und können Angriffe abwehren, bevor sie überhaupt entstehen.
Scout umfasst drei zentrale Funktionen:
- Vulnerability Assessment: Findet Schwachstellen in Betriebssystemen und Anwendungen auf Endgeräten und hilft, diese frühzeitig zu schließen.
- Shadow IT Discovery: Identifiziert Endgeräte, die mit unbekannten oder riskanten Systemen kommunizieren, erkennt Geräte im Netzwerk, die nicht durch HarfangLab geschützt sind, und unterstützt beim Aufspüren und Kontrollieren von Schatten-IT.
- Compliance Reporting (ab Mitte 2026 verfügbar): Überwacht Betriebssysteme, Anwendungen und deren Konfiguration und gleicht sie mit gängigen Standards wie CIS, NIST oder NIS ab.
Scout steht für MacOS, Windows und Linux bereit, sowohl über die Cloud als auch in der On-Premises Version. Die Lösung ist nahtlos in den bestehenden EDR- und EPP-Modulen von HarfangLab integriert und bietet damit ein durchgängiges Sicherheitskonzept von der Prävention über Abwehr bis hin zur Analyse.
Von reaktiv zu proaktiv
Fast die Hälfte (47 Prozent) der Cyberangriffe auf Unternehmen sind auf vermeidbaren Schwachstellen zurückzuführen, so ein aktueller CESIN-Bericht. Zudem sehen laut dem State of Cybersecurity Report 2025 von HarfangLab 23 Prozent der europäischen Unternehmen die Schwachstellenausnutzung als größtes Risiko für ihre Organisation. Parallel steigt die Zahl der genutzten Endgeräte innerhalb der Unternehmen rasant an – und mit ihr die Angriffsfläche. Über ein Drittel (36 Prozent) der befragten europäischen Unternehmen identifizieren diese Entwicklung bereits als massiven Risikotreiber.
„Wir fokussieren uns seit Jahren darauf, Unternehmen eine Plattform zu bieten, mit der sie ihre IT-Landschaft über die Endgeräte zuverlässig absichern können. Mit Scout gehen wir jetzt einen weiteren Schritt. Heute reicht es nicht mehr, nur im Ernstfall zu reagieren: Sicherheitsteams brauchen volle Transparenz über ihre Systeme, um Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen. Gerade Schatten-IT und die wachsende Zahl an Endgeräten erschweren das. Eine unübersichtliche Tool-Landschaft hilft hier nicht weiter – gefragt ist ein konsolidierter Ansatz. Genau das wollen wir bieten“, erklärt Guillaume Ruty, Chief Product Officer bei HarfangLab.
Verfügbarkeit
Scout ist ab sofort für alle MSSPs und Distributoren von HarfangLab verfügbar, läuft über den zentralen Agenten von HarfangLab und ist wahlweise im Paket mit der EDR-Software oder als eigenständige Lösung verfügbar.
Das HarfangLab-Portfolio umfasst nun:
- EDR (Endpoint Detection and Response)
- EPP (Endpoint Protection Platform)
- ASM (Attack Surface Management)
Weitere Informationen zu Scout finden Sie hier.
Wenn Sie herausfinden möchten, warum die Integrierung ASM-Tools in Cybersicherheitsplattformen immer größere Relevanz erreicht, melden Sie sich gerne hier zum Webinar am 9. Oktober um 14 Uhr an.
***
Über HarfangLab
HarfangLab ist ein europäischer Anbieter für Cybersicherheit mit Fokus auf den Schutz von Endgeräten vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Das 2018 gegründete Unternehmen erkennt 100% der Angriffe und wehrt sie auf Workstations und Servern effektiv ab – mit voller Transparenz über die IT-Infrastruktur. HarfangLabs EDR war das erste Produkt dieser Art, das von der französischen Cybersicherheitsbehörde ANSSI zertifiziert wurde, und schnitt bei den jüngsten MITRE ATT&CK Evaluierungen als europäischer Marktführer ab. Heute schützt HarfangLab öffentliche Einrichtungen und Unternehmen weltweit, insbesondere in sensiblen Sektoren.
Sicherheit nach Wahl: Cloud oder On-Prem – Die Plattform von HarfangLab lässt sich flexibel integrieren, arbeitet mit führenden Sicherheitstools, basiert auf hauseigener KI-Technologie und ist vollständig per API steuerbar – für mehr Transparenz, Kontrolle und strategische Autonomie von SOC-Teams. Weitere Informationen unter: harfanglab.io